2’800.00
CHF
(verkauft)
Aureus, Titus 79-81, Titus als Caesar unter Vespasianus, Av.: T CAESAR - VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: ANNONA - AVG, Annona thront nach links. 7,40 g. selten.
6’500.00
CHF
(verkauft)
Licinius I., 308-324. Aureus. Prägestätte Thessalonica, ca. 310 nach Christus geprägt. Vs: LICINIVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts // Rs: IOVI CONSER VATORI AVGG, Jupiter steht nach links mit Blitz in der rechten Hand und das vertikale Zepter in der linken Hand sowie Adler stehend nach links, Kranz im Schnabel haltend. RIC VI 44a; Calico 5121. Sehr selten in Slab von NGC mit der Bewertung Choice AU, Strike 5/5 und Surface 2/5.

17’000.00
CHF
(verkauft)
Eine interessante Sammlung mit Antiken Münzen. Dabei 30 griechische Silbermünzen unter anderem mit Athene mit Eule, Alexander der Grosse und viele weitere gesuchte Stücke. 85 römische Silbermünzen und 120 Bronze- münzen. Die Kollektion führt durch alle Epochen des Römischen Reiches und enthält eine Vielzahl von interessanten Münzen. Die Erhaltungen sind unterschiedlich, viele Exemplare sind in vorzüglicher Erhaltung vorhanden. Alle Münzen sind digitalisiert (siehe Lupe).

7’500.00
CHF
(verkauft)
Gehaltvolle Kolllektion mit Brakteaten, vorwiegend aus der Region Süddeutschland. Dabei 80 Exemplare aus dem Raum Bodensee und 120 Exemplare aus Bayern. Interessante Partie. Gute Erhaltungen. Jede einzelne Münze kann mit der Vergrösserungsfunktion im digitalen Auktionskatalog eingehend begutachtet werden.
1’000.00
CHF
(verkauft)
Frankfurt, Stadt. Goldgulden 1617. Johannes der Täufer steht hinter Wappen- schild mit dem Frankfurter Adler und hält in seiner Linken das Lamm Gottes; Gekrönter doppelköpfiger Reichsadler mit dem Reichsapfel auf der Brust sowie Titulatur Kaiser Matthias. Fb. 960. 3,24 g, selten.
7’500.00
CHF
(verkauft)
Franz I. Stephan 1745 - 1765, Dukat, o. Jahr, Regensburg, mit Namen und Titel Franz I. Belorbeertes Brustbild Kaiser Franz und Stadtansicht von Regensburg. Beckenbauer 451.
5’200.00
CHF
(verkauft)
Königreich Bayern. Ludwig III., 1913-1918. 20 Mark 1914 D. J. 202. Die letzte bayerische Reichsgoldmünze, äusserst selten und in vorzüglicher Stempel- glanzerhaltung.